Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Anwendungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für sämtliche Verträge, die zwischen der
Fleischerei Schomberg e.K. (im Folgenden: „Verkäufer“) und Verbrauchern oder Unternehmern
(im Folgenden: „Kunden“) hinsichtlich der im Online-Shop des Verkäufers dargestellten Waren
und/oder Leistungen abgeschlossen werden. Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine
Anwendung, es sei denn, sie wurden ausdrücklich schriftlich vom Verkäufer anerkannt.
2. Zustandekommen des Vertrags
2.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern
nur eine Aufforderung zur Bestellung dar.
2.2 Durch Anklicken des Buttons „JETZT KAUFEN“ im Warenkorb gibt der Kunde eine verbindliche
Bestellung der im Warenkorb aufgelisteten Waren ab. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn der
Verkäufer die Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail innerhalb von fünf Werktagen
nach dem Erhalt der Bestellung annimmt, durch Lieferung der bestellten Ware oder durch
Zahlungsaufforderung. Alternativ ist die Angebotsabgabe auch telefonisch möglich.
2.3 Wählt der Kunde eine von PayPal angebotene Zahlungsart, erfolgt die Zahlungsabwicklung
über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. – unter Einbeziehung der jeweils gültigen PayPal-
Bedingungen. Gibt der Kunde seine Bestellung mit PayPal-Zahlung ab, gilt das Angebot mit
Betätigung des abschließenden Bestell-Buttons als vom Verkäufer angenommen.
3. Widerrufsrecht
3.1 Wenn der Kunde Verbraucher ist, also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem
Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet
werden kann, steht dem Kunden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein
Widerrufsrecht zu. Es gelten die Regelungen, der separat bereitgestellten Widerrufsbelehrung des
Verkäufers.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und
sonstige Preisbestandteile. Die Zahlungsmöglichkeiten sind unter https://fleischerei-
schomberg.de/bezahlmoeglichkeiten/ zu finden.
4.2 Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnet der Verkäufer für die Lieferung pro
Bestellung Versandkosten, welche dem Kunden im Warenkorb und auf der Bestellseite mitgeteilt
werden.
5. Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse innerhalb des vom
Verkäufer genannten Liefergebietes, sofern nichts Abweichendes vereinbart wurde. Maßgeblich ist
die Lieferanschrift, die im Rahmen des Bestellvorgangs übermittelt wurde.
Seite 2 von 1
5.2 Kann eine Zustellung aufgrund von Umständen, die der Kunde zu vertreten hat, nicht erfolgen,
trägt dieser die daraus entstehenden Zusatzkosten.
5.3 Bei Unternehmern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung der
Ware mit Übergabe an den Versanddienstleister auf den Kunden über. Für Verbraucher erfolgt
dieser Gefahrenübergang erst mit Übergabe der Ware an sie selbst oder eine
empfangsberechtigte Person.
5.4 Eine Selbstabholung der bestellten Ware ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
6. Eigentumsvorbehalt
Sofern der Verkäufer in Vorleistung tritt, bleibt die gelieferte Ware bis zur vollständigen Zahlung
des Kaufpreises im Eigentum des Verkäufers.
7. Gewährleistung (Mängelhaftung)
7.1 Der Verkäufer haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften,
insbesondere §§ 434 ff Bürgerliches Gesetzbuch. Verbraucher werden gebeten, offensichtliche
Transportschäden möglichst sofort beim Zusteller zu melden und den Verkäufer darüber zu
informieren. Das dient der Abwicklung und hat keine Auswirkungen auf gesetzliche
Gewährleistungsrechte.
7.2 Für Unternehmer gilt: Der Verkäufer entscheidet über die Art der Nacherfüllung
(Nachbesserung oder Ersatzlieferung). Die Frist für Mängelansprüche beträgt ein Jahr ab
Lieferung. Im Fall einer Ersatzlieferung beginnt die Verjährung nicht neu zu laufen.
8. Haftung
Der Verkäufer haftet für von ihm zu vertretende Schäden wie folgt:
Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beschränkt sich die Haftung auf
den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren
Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst ermöglicht und auf deren
Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei
Vorsatz, bei der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder soweit das
Produkthaftungsgesetz zur Anwendung kommt.
Die vorgenannten Haftungsregeln gelten auch für gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen des
Verkäufers.
9. Einlösung von Gutscheincodes
Gutscheincodes, die im Rahmen von Werbemaßnahmen unentgeltlich ausgegeben werden, sind
nur im angegebenen Zeitraum, auf die genannten Produkte und ausschließlich im Online-Shop
einlösbar. Gutscheincodes müssen vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine
nachträgliche Verrechnung ist ausgeschlossen. Pro Bestellung kann nur ein Gutscheincode
verwendet werden.
Seite 3 von 1
10. Sonstiges
10.1 Die Vertragssprache ist deutsch
10.2 Erfüllungsort für alle aus dem Vertrag resultierenden Verpflichtungen ist Ihringshausen. Es gilt
das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten
Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG). Ausschließlicher
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten Kassel. Es gilt deutsches Recht.
10.3 Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages unwirksam sein, wird hierdurch die
Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Vertragspartner werden
zusammenwirken, um unwirksame Regelungen durch solche Regelungen zu ersetzen, die den
unwirksamen Bestimmungen soweit wie möglich entsprechen. Entsprechendes soll mutatis
mutandis im Fall einer Regelungslücke des Vertrages gelten.