Warenkorb (0)

 

Datenschutzerklärung

Die folgende Datenschutzerklärung gilt für die Website der Fleischerei Schomberg e.K., Inhaber:
Patrick Friedrich, Veckerhagener Str. 130b, 34233 Fuldatal, Deutschland.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem
Unternehmen und unseren Leistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein
wichtiges Anliegen. Sämtliche Webaktivitäten erfolgen im Einklang mit den geltenden
Datenschutzgesetzen. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir mit Daten umgehen, die
beim Besuch unserer Website erfasst werden.

1. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

1.1 Beim Besuch unserer Website ohne Anmeldung oder aktive Datenübermittlung werden nur
solche Daten erfasst, die Ihr Browser automatisch an unseren Server sendet (sog. Server-
Logfiles). Diese sind technisch erforderlich, um die Inhalte korrekt darzustellen:

  • besuchte Seite
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • übertragene Datenmenge
  • Herkunftsseite (Referrer)
  • verwendeter Browser
  • verwendetes Betriebssystem
  • IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten
Interesses an Stabilität und Sicherheit der Website. Eine Weitergabe erfolgt nicht – es sei denn, es
liegen konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vor.

1.2 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Zum Schutz Ihrer Daten nutzen wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen diese an
„https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

2. Cookies

Zur nutzerfreundlichen Gestaltung unseres Onlineangebots setzen wir Session-Cookies ein, die
temporär sind und beim Schließen des Browsers gelöscht werden sowie Persistente Cookies, die
gespeichert bleiben, um z. B. Einstellungen zu speichern.
Werden durch einzelne Cookies personenbezogene Daten verarbeitet, geschieht dies je nach Art
und Zweck der Cookies:

  • zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • oder im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einer funktionierenden, sicheren und
    nutzerfreundlichen Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass Sie über das Setzen
von Cookies informiert werden, einzelne Cookies erlauben oder ablehnen oder die Verwendung
von Cookies vollständig unterbinden.

Seite 2 von 1

Bitte beachten Sie: Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann es sein, dass bestimmte Funktionen
unserer Website nicht mehr wie gewünscht zur Verfügung stehen.

3. Kontakt per E-Mail

Wenn Sie sich für unseren Newsletter, eine Warenverfügbarkeitsbenachrichtigung oder eine
Erinnerung an den Warenkorb anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zu
diesem Zweck. Die Anmeldung erfolgt jeweils im Double-Opt-in-Verfahren. Das bedeutet: Sie
erhalten Benachrichtigungen erst, nachdem Sie den Bestätigungslink in einer E-Mail aktiv
angeklickt haben.
Mit Ihrer Bestätigung willigen Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Verarbeitung Ihrer Daten
ein. Dabei speichern wir auch Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung zum
Nachweis Ihrer Einwilligung.
Sie können alle Funktionen jederzeit abbestellen. Ihre Daten werden dann gelöscht, sofern keine
gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder eine weitere Einwilligung vorliegt.

4. Datenverarbeitung im Rahmen Ihrer Bestellung

4.1 Weitergabe von Daten zur Vertragsabwicklung

Um Ihre Bestellung ausführen zu können, geben wir Ihre personenbezogenen Daten – soweit
erforderlich – an Dienstleister weiter, z. B. an Versandunternehmen und Zahlungsdienstleister. Dies
geschieht auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung.

4.2 Weitergabe an Versanddienstleister

– DHL Paket GmbH
Wenn Sie uns während des Bestellvorgangs Ihre Einwilligung erteilen, geben wir Ihre E-Mail-
Adresse und/oder Telefonnummer an DHL (Sträßchensweg 10, 53113 Bonn) weiter, damit DHL Sie
vorab über den Lieferzeitpunkt informieren oder einen Liefertermin mit Ihnen abstimmen kann (Art.
6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung übermitteln wir lediglich Name und Lieferadresse
an DHL, soweit dies zur Zustellung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sie können Ihre
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – entweder bei uns oder direkt bei
DHL.

4.3 Weitergabe an Zahlungsdienstleister

– Kreditkarte und Banküberweisung
Zur Abwicklung von Zahlungen per Banküberweisung (Vorkasse) oder Kreditkarte verarbeiten wir
personenbezogene Daten wie Name, Zahlungsbetrag, IBAN bzw. Kartendaten (sofern technisch
erforderlich), Verwendungszweck und Rechnungsinformationen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und dient
ausschließlich der Vertrags- und Zahlungsabwicklung.
Die Weitergabe der Daten erfolgt nur an die jeweils beteiligten Zahlungsdienstleister bzw.
Kreditinstitute und nur insoweit, wie dies zur Durchführung der Zahlung erforderlich ist.
Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Zahlungsdaten erfolgt nicht. Die
Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern keine
anderweitigen rechtlichen Verpflichtungen zur weiteren Speicherung bestehen

– Google Pay

Seite 3 von 1

Wenn Sie sich für die Zahlungsart Google Pay entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über
die App „Google Pay“ der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04
E5W5, Irland („Google“).
Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden die im Rahmen des Bestellvorgangs erhobenen
Daten (z. B. Name, Rechnungsbetrag, Händlerinformationen) sowie weitere transaktionsbezogene
Informationen an Google übermittelt. Google verarbeitet diese Daten, um eine einmalige
Transaktionsnummer (Token) zu generieren und an uns zurückzugeben. Dieser Token dient
ausschließlich der Zahlungsbestätigung und enthält keine Rückschlüsse auf Ihre tatsächlichen
Zahlungsdaten.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und dient der
Vertragsabwicklung.
Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von
Google Pay.

– Apple Pay
Wenn Sie sich für die Zahlungsart Apple Pay entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die
App „Apple Pay“ Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA („Apple“).
Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden die im Rahmen des Bestellvorgangs erhobenen
Daten (z. B. Name, Rechnungsbetrag, Händlerinformationen) sowie weitere transaktionsbezogene
Informationen an Apple übermittelt. Apple verarbeitet diese Daten, um eine einmalige
Transaktionsnummer (Token) zu generieren und an uns zurückzugeben. Dieser Token dient
ausschließlich der Zahlungsbestätigung und enthält keine Rückschlüsse auf Ihre tatsächlichen
Zahlungsdaten.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und dient der
Vertragsabwicklung. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Apple Pay verarbeitet
werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf.

– PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
Wenn Sie mit dem Zahlungsdienstleister PayPal zahlen (22–24 Boulevard Royal, L-2449
Luxemburg), übermitteln wir die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal nach Art.
6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Bei Auswahl von Zahlungsmethoden mit Risikoübernahme durch PayPal (z. B. Kauf auf
Rechnung), kann PayPal eine Bonitätsprüfung vornehmen. Dazu werden die erforderlichen Daten
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO weitergegeben. Hierbei können sog. Score-Werte verwendet
werden, die auf mathematisch-statistischen Verfahren basieren (z. B. unter Einbeziehung der
Anschrift). Sie können der Datenverarbeitung bei PayPal ebenfalls widersprechen. Eine
Verarbeitung bleibt jedoch möglich, wenn sie zur Vertragsabwicklung notwendig ist. Ausführliche
Informationen zum Datenschutz bei PayPal – einschließlich Angaben zu den ggf. eingesetzten
Auskunfteien – finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal unter folgendem Link.

5. Webanalysedienste

– Google Analytics 4
Unsere Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited,
Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies,
die eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglichen. Dabei werden u. a. Informationen

Seite 4 von 1

zur Nutzung, IP-Adresse (gekürzt), Gerätetyp, Browser und Besuchszeitpunkt verarbeitet. Die
Daten können an Server von Google in den USA übertragen werden.
Google Analytics 4 hilft uns, das Verhalten unserer Besucher besser zu verstehen, die Website zu
optimieren und Berichte über Seitenaufrufe und Interaktionen zu erstellen. Die IP-Adresse wird von
Google vor der Verarbeitung anonymisiert und nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO, die Sie über das Cookie-Consent-Tool erteilen können. Ohne Ihre Zustimmung findet
keine Nutzung von Google Analytics statt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für
die Zukunft widerrufen.
Zusätzliche Funktionen:

  • Demografische Merkmale: Ermöglicht anonymisierte Auswertungen zu Alter, Geschlecht
    und Interessen.
  • Google Signals: Erlaubt geräteübergreifende Analysen (sofern Sie bei Google angemeldet
    sind und personalisierte Werbung aktiviert haben).
  • UserIDs: Verknüpfung von Nutzungsdaten über mehrere Geräte hinweg, wenn Sie ein
    Benutzerkonto nutzen.
  • Google Tag Manager: Dient der Verwaltung und Auslösung von Website-Tags wie z. B.
    Google Analytics. Der Tag Manager selbst speichert keine personenbezogenen Daten und
    setzt keine Cookies.

Google ist Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, das ein angemessenes
Datenschutzniveau bei Datenübermittlungen in die USA sicherstellt.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy

6. Einsatz von Online-Marketing-Tools

Wir nutzen verschiedene Online-Marketing-Dienste, um die Wirksamkeit unserer Werbung zu
analysieren und gezielte Werbeanzeigen auszuspielen. Die nachfolgenden Tools werden
ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingesetzt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen.
– Meta Pixel (mit erweitertem Datenabgleich)
Unsere Website nutzt das Meta Pixel von Meta Platforms Ireland Limited, um das Verhalten von
Besuchern nach einem Klick auf unsere Facebook- oder Instagram-Werbeanzeigen
nachzuvollziehen. Beim sogenannten erweiterten Datenabgleich können zusätzliche Daten wie E-
Mail-Adresse oder Nutzeraktivitäten auf unserer Website an Meta übermittelt werden, um die
Erfolgsmessung zu verbessern und personalisierte Werbung („Custom Audiences“) zu
ermöglichen.
Die Daten können auf Servern in den USA gespeichert werden. Meta ist dem EU-US Data Privacy
Framework beigetreten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie unter:
https://www.facebook.com/about/privacy/.
– Google Ads Remarketing & Conversion-Tracking

Seite 5 von 1

Unsere Website verwendet Google Ads Remarketing und Google Ads Conversion-Tracking,
Dienste der Google Ireland Limited. Diese Technologien ermöglichen es, Besucher erneut mit
personalisierter Werbung anzusprechen und die Leistung unserer Kampagnen zu analysieren.
Dabei werden Cookies gesetzt oder – alternativ – eine ID im Browser gespeichert, um Conversions
zu messen.
Zusätzlich nutzen wir die Funktion Google Ads Customer Match, bei der – mit Ihrer gesonderten
Einwilligung – verschlüsselte Kundendaten an Google übermittelt werden, um personalisierte
Werbung über verschiedene Google-Dienste hinweg auszuspielen. Google greift dabei nicht auf
die Klartextdaten zu.
Auch hier ist eine Datenverarbeitung in den USA möglich. Google ist Teilnehmer des EU-US Data
Privacy Frameworks. Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy.

7. Seitenfunktionalitäten

– ShopVote-Grafiken
Zur Anzeige von Kundenbewertungen und/oder eines Gütesiegels binden wir auf unserer Website
ein Graphikelement des Anbieters Blickreif GmbH, Schulstraße 46, 80634 München (ShopVote)
ein.Beim Laden der entsprechenden Seiten wird eine Verbindung zu den Servern von ShopVote
hergestellt, um die Inhalte anzuzeigen. Dabei werden technische Informationen wie Ihre IP-
Adresse und Browserdaten übermittelt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der vertrauensbildenden und
nutzerfreundlichen Darstellung von Kundenbewertungen zur Unterstützung unseres Online-
Angebots.
– Google Maps API zur Adressvalidierung
Zur Überprüfung der Adressangaben im Bestellprozess unseres Webshops verwenden wir die
Google Maps API, bereitgestellt durch Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street,
Dublin, D04 E5W5, Irland. Eine Datenübertragung an Google LLC, USA, ist möglich.
Im Rahmen dieser Funktion werden die von Ihnen eingegebenen Adressdaten an Google
übermittelt, dort verarbeitet und auf Richtigkeit sowie Vollständigkeit überprüft. Bei fehlerhaften
oder unvollständigen Angaben kann Google automatische Vervollständigungsvorschläge liefern
oder alternative Schreibweisen vorschlagen.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem
berechtigten Interesse, korrekte Adressinformationen zu erfassen, um unsere Lieferverpflichtungen
zuverlässig erfüllen und logistische Probleme vermeiden zu können.
Die Verarbeitung durch Google erfolgt getrennt von anderen Diensten, die das Unternehmen
bereitstellt. Die Daten werden nach erfolgter Validierung oder spätestens nach 30 Tagen gelöscht.
Google ist Teilnehmer des EU-US Data Privacy Framework, wodurch ein angemessenes
Datenschutzniveau bei Datenübertragungen in die USA gewährleistet wird.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter
https://business.safety.google/intl/de/privacy/

8. Rechte des Betroffenen

Seite 6 von 1

Bei Fragen zu Ihren Betroffenenrechten – wie dem Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung,
Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch sowie Datenübertragbarkeit – können Sie sich
jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Patrick Friedrich
Veckerhagener Str. 130b
34233 Fuldatal
Deutschland
E-Mail: info@fleischerei-schomberg.de
Auf schriftliche Anfrage teilen wir Ihnen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gerne mit, ob
und welche personenbezogenen Daten die Fleischerei Schomberg e.K. über Sie über ihre
Websites gespeichert hat.
Auch den Widerruf Ihrer Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten richten Sie bitte an die oben
genannte Adresse des Datenschutzbeauftragten der Fleischerei Schomberg e.K.

9. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es wirklich notwendig ist –
abhängig davon, auf welcher rechtlichen Grundlage die Verarbeitung beruht, zu welchem Zweck
sie erfolgt und ob gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z. B. handels- oder steuerrechtliche
Vorgaben).
Haben Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung gegeben, speichern wir Ihre
Daten nur bis zum Widerruf.
Müssen wir Daten zur Vertragserfüllung verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), bewahren wir sie
gemäß den gesetzlichen Pflichten auf – und löschen sie anschließend, sofern sie nicht mehr
benötigt werden und keine weiteren berechtigten Interessen bestehen.
Verarbeiten wir Daten aufgrund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, speichern
wir sie bis zu einem wirksamen Widerspruch – es sei denn, es sprechen zwingende Gründe oder
rechtliche Ansprüche dagegen.
Für Direktwerbung speichern wir Ihre Daten ebenfalls nur bis zu Ihrem Widerspruch gemäß Art. 21
Abs. 2 DSGVO.
Sobald der Zweck der Datenerhebung entfällt, löschen wir Ihre Daten – sofern in dieser
Datenschutzerklärung nichts anderes geregelt ist.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.