
Du hast vielleicht schon vom Begriff „Strohschwein“ gehört und fragst dich, was genau dahintersteckt. Bei der Fleischerei Schomberg legen wir besonders großen Wert auf Tierwohl, Herkunft und Qualität – deshalb findest du bei uns Fleisch vom Strohschwein, das nicht nur besser schmeckt, sondern auch ein gutes Gefühl gibt.
- Mehr Platz im Stall
- Weiche Stroheinstreu statt harter Böden
- Natürliches Licht und Zugang zu Frischluft
- Futter ohne Gentechnik – oft aus der Region
- Keine vorbeugenden Antibiotika
Diese Form der Haltung bietet dem Tier nicht nur mehr Lebensqualität, sondern wirkt sich auch positiv auf die Fleischqualität aus – was du beim ersten Bissen sofort merkst.
Was ist der Unterschied zwischen Strohschwein und normalem Schwein?
Der Hauptunterschied liegt in der Haltung. Während konventionell gehaltene Schweine meist auf Betonböden ohne Stroh und mit beengtem Platz leben, bietet die Strohschweinhaltung eine naturnahe Umgebung.
- Mehr Platz: Die Tiere können sich frei bewegen, wühlen, ruhen und ihr Sozialverhalten ausleben.
- Stressfreier Alltag: Weniger Stress führt zu gesünderen Tieren und besserer Fleischqualität.
- Natürliche Fütterung: Kein Futter mit Wachstumsförderern oder Gentechnik.
Bei der Fleischerei Schomberg arbeiten wir nur mit ausgewählten Betrieben zusammen, die sich klar zu diesen Standards bekennen. So kannst du sicher sein, dass du Fleisch kaufst, das nicht nur besser schmeckt, sondern auch aus respektvoller Haltung stammt.
Wie schmeckt Strohschwein?
Fleisch vom Strohschwein unterscheidet sich deutlich von dem aus konventioneller Mast:
- Intensiver Geschmack: Durch das gesunde Wachstum, das stressfreie Leben und die natürliche Ernährung entfaltet sich ein kräftiger, aromatischer Fleischgeschmack.
- Zarte Konsistenz: Mehr Bewegung führt zu besser entwickelter Muskulatur – das Fleisch bleibt beim Braten saftig und zart.
- Feine Marmorierung: Das Fleisch weist eine gleichmäßige Fettverteilung auf – ideal für Braten, Schnitzel oder Grillstücke.
Wenn du zum Beispiel bei uns in der Fleischerei Schomberg ein Kotelett oder einen Braten vom Strohschwein probierst, wirst du den Unterschied direkt schmecken – das ist ehrliches Handwerk mit Herkunft und Geschmack.
Warum setzt die Fleischerei Schomberg auf Strohschweine?
Wir sind überzeugt: Nur gesunde, respektvoll gehaltene Tiere liefern wirklich gutes Fleisch. Deshalb beziehen wir unser Schweinefleisch von Höfen, die streng auf Tierwohl achten – mit regelmäßigem Kontakt, nachvollziehbarer Herkunft und klaren Qualitätskriterien.
Strohschweinfleisch bekommst du bei uns in verschiedenen Formen:
- Frisches Strohschwein-Kotelett
- Bratenstücke vom Strohschwein
- Hausgemachte Wurst aus Strohschweinfleisch
Für uns ist das kein Trend, sondern Haltung – im doppelten Sinne.
Fazit
Wenn dir wichtig ist, wo dein Fleisch herkommt und wie die Tiere gelebt haben, ist Strohschwein eine hervorragende Wahl. Es verbindet Tierwohl, Qualität und Geschmack – und das ganz ohne Kompromisse.
Besuche uns gerne in der Fleischerei Schomberg oder bestelle direkt im Online-Shop. Dort findest du ausgewählte Produkte vom Strohschwein – frisch, handwerklich verarbeitet und mit echtem Geschmack.