Beschreibung
Die Stracke ist die gerade, lang gereifte Form der Ahlen Wurst. Unsere dünne Stracke entsteht in handwerklicher Herstellung in Nordhessen: gutes Fleisch, maßvolle Würzung und vor allem Zeit für die Reifung. Das Ergebnis ist ein würziger, ausgewogener Geschmack mit klarem, langem Abgang – sicher verpackt und in 2–4 Werktagen bei dir.
Darum wirst du sie mögen
- Handwerk aus Nordhessen
- Behutsame Reifung für charaktervollen Geschmack
- Zuverlässiger Versand (2–4 Werktage)
Herkunft & Herstellung
Wir arbeiten klassisch und gradlinig. Nach dem sorgfältigen Wolfen und Mischen füllen wir die Wurst in Naturdärme und geben ihr die nötige Ruhe. Temperatur, Luftfeuchte und Zeit sind entscheidend – erst wenn Aroma und Biss stimmig sind, ist die dünne Stracke fertig gereift.
Dünn vs. dick – der Unterschied
Dünne Stracke: kleinerer Durchmesser, schnellere Reife, tendenziell saftiger im Kern.
Dicke Stracke: größerer Durchmesser, längere Reife, festerer Biss und oft noch konzentrierteres Aroma.
Reifegrad wählen
Beide Reifegrade sind typisch für Ahle Wurst:
weich – wirkt saftiger, runder im Geschmack.
fest – kompakter im Biss, intensiver im Mundgefühl.
Serviervorschlag
Vor dem Anschneiden 15–20 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Dann fein aufschneiden und auf frischem Bauernbrot servieren. Dazu passen Gewürzgurken, Radieschen oder ein milder Senf.
Lagerung & Haltbarkeit
Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Nach dem Anschnitt gut verpackt im Kühlschrank aufbewahren und zeitnah genießen. Ein feiner weißer Reifebelag kann bei gereiften Spezialitäten auftreten – das ist natürlich; vor dem Verzehr einfach abwischen.
FAQ – kurz & hilfreich
Ist die Stracke eine Ahle Wurst?
Ja. Die Stracke ist die gerade, lang gereifte Form der Ahlen Wurst.
Warum „dünn“?
Das dünnere Kaliber reift schneller und eignet sich hervorragend für fein geschnittene Brotzeit.
Muss die dünne Stracke gekühlt werden?
Unangeschnitten reicht ein kühler, trockener Ort. Nach dem Anschnitt bitte im Kühlschrank lagern.